Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer

(m/w/d)

Dein zukünftiger Arbeitsplatz bei uns umfasst folgende Aufgaben

Bedienen und Einrichten von CNC-Maschinen

Pflegen und Wartung der eingesetzten Maschinen

Unterstützen anderer Produktionsbereiche

 

Nach erfolgreich Ausbildung bei uns im Haus, wirst du vorrangig in der Abteilung eingesetzt werden

Härterei

In der hauseigenen Härterei werden, die für die Langlebigkeit der Wälzlager so wichtigen Materialeigenschaften durch verschiedene Härteverfahren eingestellt.
Die Wälzlagerkomponenten benötigen für Ihren späteren Einsatz eine spezielle Wärmebehandlung. Du musst die Ofenanlagen auf die jeweiligen Materialien einstellen, bestücken und anschließend prüfen. Auch logistische und planerische Aufgaben und das Führen von Kranen und Gabelstapler zählen zu deinem Alltag.

Es sind auch weitere Abteilungen als Einsatzort wie Dreherei und Schleiferei möglich.

 

Folgende Voraussetzungen solltest du für eine Ausbildung bei uns im Haus mitbringen

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

Mathematische und physikalische Kenntnisse

Präzises Arbeiten

Zuverlässigkeit

Teamfähigkeit

Von Vorteil ist ein Schulabschluss von mindestens Mittlere Reife und die Teilnahme an einem Praktikum (Dauer 5 Tage oder länger) bei uns im Haus.

 

Wir bieten Dir

  • Sehr gute Übernahmechancen

  • Die Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen

  • Zusätzliche Weiterbildungsangebote schon während der Ausbildung

  • Durchlauf aller wichtigen Unternehmensbereiche und verantwortungsvolle Aufgaben

  • Prämie für schulische und praktische Leistungen

  • Monatlicher, steuerfreier Sachgutschein im Wert von 50,00 €
    (Ticket Plus® Karte, Deutschland- oder Azubiticket)
  • Jährliche Erfolgsprämie sowie Erholungsbeihilfe
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebsarzt, Vorsorgeuntersuchungen, kostenfreie Grippeschutzimpfung)
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze & abgeschlossene Fahrradstellplätze

Rund um die Ausbildung

Staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Kugel-und Rollenlagerwerk und in der zuständigen Berufsschule (Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig - Karl-Heine-Schule).

Eine Zwischen- und Abschlussprüfung ist abzulegen.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Die überbetriebliche Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner (TDE Personal Service GmbH Espenhain) statt.

 

 

Du möchtest dich bei uns bewerben oder hast weitere Fragen zur Ausbildung bei KRW?

Schicke deine Bewerbung oder Fragen an:

KRW Human Resources | E-Mail hrnoSpam@krw.de | Telefon 0341 453 20 0